
Mit knapp 40000 Einwohnern ist Arrecife die größte Stadt Lanzarotes und seit 1852 auch Hauptstadt der Insel.
Der Hafen ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Noch vor einigen Jahren war hier ein Zentrum von Fischerei und Fischverarbeitung.
Als Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe dient der nördliche Teil des Hafens. --->
mehr ...

Das Wahrzeichen des ehemaligen Fischerortes an der Ostküste Lanzarotes ist das 'Blaue Haus'. Am Anfang des 20. Jahrhundert erbaut,
diente es unter anderem als Restaurant und als Museum. Zur Zeit steht es leer. --->
mehr ...

La Caleta de Famara ist ein kleines Fischerdorf nördlich der alten Inselhauptstadt Teguise. Besonders in Surferkreisen bekannt, lockt der Ort
auch wegen des nahegelegenen weitläufigen Sandstrandes viele Besucher an. --->
mehr ...

Costa Teguise, am Reißbrett geplant und in die Landschaft gebaut, ist einer der 3 Touristenzentren der Insel. Der Ort dehnt sich über
mehrere Kilometer entlang der Küste nördlich von Arrecife aus. --->
mehr ...

An der Südwestküste Lanzarotes gelegen, ist der kleine Ort El Golfo vor allem durch die
"Grüne Lagune" und durch die vielen Fischrestaurants, aus denen der Ort hauptsächlich besteht, bekannt. --->
mehr ...

Femés, auch "Balkon des Rubicón" genannt, ist ein kleines Dorf in hervorragender Aussichtslage über der Halbinsel Rubicón,
welche sich in südwestlicher Richtung bis zum Leuchtturm von Playa Blanca erstreckt. --->
mehr ...

Guatiza besteht nicht nur aus einem großen Blechkaktus und dem dahinter befindlichen Kaktusgarten.
Viel mehr bekommen die meisten Pauschaltouristen bei ihren Bustouren nicht zu Gesicht. Doch es lohnt sich, den Ort und seine nähere
Umgebung ausführlicher zu erkunden. --->
mehr ...

Die Gegend um Haria, im Norden der Insel gelegen, macht ihrem Beinamen 'Tal der 1000 Palmen' Ehre. Ganz genau sind es - 1723.
Doch Scherz beiseite - mehr als 1000 dieser schlanken Gewächse gibt es garantiert in den fruchtbaren Tälern rund um Haria. --->
mehr ...

Der Name La Geria steht eigentlich nicht für einen Ort sondern für eine Weinanbauregion durchsetzt von weit verstreut gelegenen
Weinfincas und Bodegas. --->
mehr ...

Das Tal von Los Valles ist Lanzarotes Kartoffellieferant Nummer Eins. Rings um den Ort werden die begehrten Erdäpfel auf Terrassenfeldern im
traditionellen Trockenfeldverfahren angebaut. --->
mehr ...

Genau wie der Nachbarort Guatiza ist Mala noch heute ein Zentrum der Cochinille-Zucht. Rund um den
Ort und teilweise inmitten des Dorfes werden auf jedem freien Fleckchen Erde Kakteen angebaut. --->
mehr ...

Masdache befindet sich an der Weinstraße durch das Weinanbaugebiet von La Geria. Die vielen sehr
gepflegten Häuser des Ortes sind weit verstreut gelegen. --->
mehr ...

Lanzarotes nördlichster Ort ist das Mekka für alle Liebhaber von köstlichem Fisch und Meeresfrüchten. Gleich mehrere
Fischrestaurants erwarten hier die Gäste. --->
mehr ...

Playa Blanca ist der südlichste Ort der Insel
Lanzarote
und eines der drei Urlauberzentren. Hier herrscht teilweise noch rege
Bautätigkeit vor. --->
mehr ...

Der ehemalige Fischerort macht speziell wochentags einen recht verschlafenen Eindruck. Die meisten Häuser hier werden nur als Wochenend-
oder Ferienhäuser genutzt. --->
mehr ...

Ein nobler Yachthafen mit 250 Liegeplätzen, eine Bootswerft, einige Bars und Restaurants, diverse Geschäfte für den Bootsbedarf
und einige Luxusappartments - das ist im wesentlichen Puerto Calero. --->
mehr ...

Puerto del Carmen ist das größte Touristenzentrum Lanzarotes. Nur wenige
Kilometer vom Flughafen entfernt, erstreckt sich der Ort über etwa 6 Kilomenter
entlang der Atlantikküste. --->
mehr ...

Über eine vierspurige Schnellstraße mit der Hauptstadt Arrecife verbunden, dient das kleine beschauliche Städtchen
als Wohnort für viele die in Arrecife arbeiten aber das Leben außerhalb des Hauptstadttrubels vorziehen. --->
mehr ...

Am Eingang des Valle de Temisa liegt das kleine Dörfchen Tabayesco. Hier wird noch rege Landwirtschaft betrieben.
Auf beiden Talseiten ziehen sich die Terrassenfelder weit den Hang hinauf. --->
mehr ...

Teguise, die alte Inselhauptstadt, ist sicherlich die schönste Stadt der Insel Lanzarote. Hervorragend restaurierte Adelspaläste,
alte Kirchen und die typischen kanarischen Häuser prägen das Flair der Stadt. --->
mehr ...

Tiagua, ein Dorf im Inselinneren, ist besonders durch das Museo Agricolo El Patio bekannt. Hier wird rund um ein
altes Herrenhaus bäuerliches Leben aus früheren Jahrhunderten dokumentiert. --->
mehr ...

Kanarischer Ringkampf ist die Attraktion von Tinajo, dem Verwaltungszentrum des Gebietes nördlich vom Timanfaya-Nationalpark.
Eine der besten Ringkampfmannschaften Lanzarotes ist Hausherr im Terrero, der Ringkampfarena Tinajos. --->
mehr ...

Uga ist das Zentrum der Kamelzucht auf Lanzarote. Hier also sind die bei den Besuchern des Nationalparks Timanfaya heiß begehrten
Dromedare beheimatet. --->
mehr ...

Yaiza, das schönste Dorf der Kanarischen Inseln oder zumindest Lanzarotes, liegt im Süden Lanzarotes zwischen dem
Bergrücken Los Ajaches und den Vulkanbergen Timanfayas. --->
mehr ...